DIe italienische Komponistin und Musikerin Maria Rago ist bekannt für ihre musikalische Bandbreite. So ist die Künstlerin unter anderem für das schreiben von Filmmusik bekannt, wobei sie jüngst die Musik für den us-amerikanischen Kurzfilm The Audition geschrieben hat und gegenwärtig an dem Moviescore zu Vast Silence arbeitet, einem ebenfalls aus Amerika stammenden Independentstreifen, welcher im Herbst diesen Jahres zu bestaunen sein wird. Doch nicht nur für ihre Filmmusik ist die ambitionierte Pianistin bekannt: So arbeitet sie mit verschiedenen Musikern, darunter dem Gitarristen Martin Szorad, an ihrem kommenden Studioalbum Burnt Streets dessem musikalischen Output, ihr einen Award einbrachte. Auf internationaler Ebene ist Maria Rago keine unbekannte, denn mit ihrem musikalischen Programm ist sie auf internationalen Bühnen unterwegs. So gab Maria bereits Konzerte im New Yorker The Living Theatre, oder auch im französischen Theatre Les Ateliers, sowie auch im deutschen Konzertsaal-Gasteig, der sich in München befindet.

Mit ihrer aus dem kommenden Album Burnt Streets ausgekoppelten Komposition, welcher den Titel des Gesamtwerkes trägt, liefert diese absolut Meisterin auf ihrem Gebiet eine Komposition an, welche so manchen Künstler des Synfonic-Rock Altaussehen lässt! Denn in Symbiose mit dem begnadeten und talentierten Gitarristen Martin Szorad kommt hier eine Lawine an Eindrücken auf euch zu, die es in sich haben. Musikalisch hoher Anspruch geht bei Burnt Streets mit Leidenschaft und Herzblut einher und ist in Stein gemeiselt. Orchestrale Streicherelemente und leichte Drums bringen direkt von der ersten Sekunde ohne unnötige Umschweife das Guitar-Hero-Spiel daher, dass ebenso Heavy und stürmisch wie auch einfach gekonnt umgesetzt wurde. Mit beeindruckendem Sounddesign erzeugen Maria Rago und Martin Szorad im Zusammenspiel ein Arrangement, dass auf stürmerische Art eine Geschichte gänzlich ohne Text erzählt und im Hörraum alles in sich einhüllt. Mit absoluter Präzision und Fingerfertigkeit, verschmelzen Maria Rago und Martin Szorad regelrecht mit ihren Instrumenten. Leider ist die Gitarre ein ticken zu Laut, weswegen die orchestralen Elemente, welche in Burnt Streets eingebettet sind etwas untergehen. Jedoch ergeben sie in ihrem Zusammenspiel ein emotional epische Klangkonstrukt, dass sofort zu überzeugen weiß und für Begeisterung sorgt. Die epische Fusion aus härterem Rock und Klassik kommt hierbei verdammt gut aus den Boxen und ist nicht nur klanglich ein musikalisches Produkt der güte Klasse eins A, sondern vorallem auch kompositorisch.

Fazit 10 von 10: TOP! Musikfans die es Klassisch und zugleich Rockig mögen, können sich schonmal auf das Album Burnt Streets freuen!

 

 

Experimental Music